Südpolen und Oberschlesien
Individuelle Selbstfahrerreise mit Mietwagen
Nördlich des Gebirgszuges der Westkarpaten liegen die historischen Regionen von Schlesien und Galizien. Bei dieser Reise werden Gebiete mit großartiger Natur, einzigartigen Landschaften und wechselvoller Geschichte besucht. Landstriche, die heute polnisch sind, gehörten früher teilweise zu Deutschland und auch Österreich - entsprechend vielseitig sind die historischen Spuren, die man unterwegs entdecken kann. Zusammen mit der polnischen Prägung der Gegenwart bildet dies eine faszinierende und vielseitige Mischung für eine ungewöhnliche Reise. An den Nordhängen der Gebirgszüge, die Vorgebirge sind auch unter der Bezeichnung Beskiden bekannt, entspringen bekannte Flüsse wie die Oder und die Weichsel - Naturparks, großartige Hügellandschaften, aber auch bedeutende Städte und Industrieregionen sind hier zu finden. Besonders spektakulär ist die bedeutende Großstadt Krakow (Krakau), aber auch Städte wie Katowice, Gliwice und Opole (Kattowitz, Gleiwitz und Oppeln).
Ein besonderer Höhepunkt bei der Reise ist die "Hohe Tatra", die auch als kleinstes Hochgebirge der Welt gilt. Hier warten unvergessliche Landschafts- und Natureindrücke und Möglichkeiten für Wandertouren. HIer wird der durch Wintersport bekannte Ferienort Zakopane besucht.
Überschaubare und gut geplante Fahretappen gewähren unterwegs viel Zeit, um die Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten dieser Region zu erkunden. Auf der Route liegen auch das berühmte Salzbergwerk von Wieliczka und UNESCO-gelisteten Holzkirchen in der Region Kleinpolen. Wer möchte kann zudem die Gedenkstätte KZ Ausschwitz besuchen - ein schwerer Gang aber wichtig um die Geschichte dieser Gebiete umfassend zu verstehen - und dankbar für die Errungenschaften des modernen Europas zu sein. Die Reise ermöglicht je nach Interessenslage sehr unterschiedliche Schwerpunkte - so kann der Fokus auf geschichtlichen Epochen liegen, oder auf modernem polnischen Leben in den Städten und auf dem Land. Und Naturliebhaber werden ebenfalls auf Ihre Kosten kommen und Möglichkeiten für Unternehmungen in großartiger Natur und Landschaft finden.
Reisegestaltung mit Zusatznächten
Um die Reise noch interessanter zu gestalten und einzelne komplette Urlaubstage in ausgewählten Regionen hinzuzufügen, empfiehlt es sich ggfs. Zusatznächte einzuplanen. Sie haben dann zwischen Übernachtungen in derselben Unterkunft einen zusätzlichen Urlaubstag zum Genießen und Erkunden der Umgebung. So können Sie die Reise auch zeitlich an individuelle Wünsche anpassen - eine sehr praktischer Weg um die Reise individuell zu optimieren. Der Verlauf der Reise ermöglicht es zudem, am Ende Zusatznächte in Krakau zu ergänzen und damit den Aufenthalt mit einem besonders spannenden Städtehighlight ausklingen zu lassen.
Reiseverlauf - 8 Tage / 7 Nächte:
1. Tag: Anreise nach Krakow (Krakau) - 15 km
Ankunft am Flughafen in Krakau (Krakow). Übernahme des Mietwagens und kurze Fahrt in die Innenstadt. Zum Auftakt der Reise sollte ein erster Bummel durch die betriebsame und großartige Innenstadt von Krakau stehen. Ein Bummel über den weitläufigen Marktplatz (Rynek) gehört sicher zu den ersten besonderen Erlebnissen in der Stadt. Hier sind die bekannten Tuchhallen zu finden, der markante Rathausturm aber auch die Marienkirche. Auffällig am Markplatz sind außerdem die Pferdekutschen, ein Tradition, welche auf die österreichischen Zeit der Stadt zurückgeht. Wie in Wien, wo diese offenen Pferdekutschen als "Fiaker" bekannt sind, kann man eine stimmungsvolle Kutschfahrt durch die Innenstadt unternehmen. 1x Hotelübernachtung in Krakow.
2. Tag: Krakow-Zakopane - 120 km
Von Krakau geht es in Richtung Südosten. Zunächst lohnt vor den Toren der Stadt ein Besuch im Salzbergwerk von Große Salze (Wieliczka) - ein UNESCO-Weltkulturerbe. Das Bergwerk ist eine der größten Touristenattraktionen Polens. Bis 1996 wurde noch Salz abgebaut. Die klassische Route führt etwa 3km durch Stollen und Gänge, dabei wird auch die einzigartige unterirdische Kunigunden-Kapelle besucht. Es sind auch andere Routen und geführte Touren unter Tage möglich - das Stollensystem ist etwa 300 km lang. Zurück an der Oberfläche wird die Fahrt nach Zakopane fortgesetzt, dem bekannten Ferien- und Wintersportort am Fuße des Hochgebirges "Hotel Tatra". Die Fahrt führt dabei durch großartige Landschaften in den Bergregionen der Vorgebirge der Beskiden. Wintersportfreunde möchten in Zakonpane möglicherweise die bekannten Wintersportstätten wie die Skisprungschanze besuchen, daneben lohnt auch ein Bummel durch die Fußgängerzone des wichtigen Ferienortes. 2x Hotelübernachtung in Zakopane.
3. Tag: Tag an der Hohen Tatra. Alternativ Ausflug zu Holzkirchen in Kleinpolen
Für den Tag in Zakopane kann man unterschiedliche Schwerpunkte setzten: Bei gutem Wetter können Bergwanderungen im Bergmassiv und Nationalpark der Hohen Tatra eine Option sein, oder eine Fahrt mit der Seilbahn auf den fast 2000m hohen Gipfel Kasprowy Wierch. Ebenfalls lohnend ist die Standseilbahn auf den Berg Gubalowka - von oben hat man einen großartigen Blick über das Tal, in welchem Zakopane liegt, hinüber zu den Gipfeln der Hohen Tatra. Für einen Tagesausflug bieten sich die beeindruckenden Holzkirchen der Region Kleinpolen (Malopolskie) östlich und nordöstlich von Zakopane an. Dabei kann man auf Nebenstraßen viele unvergessliche Eindrücke einer sehr ursprünglichen Region mit Dörfern, Tälern und Höhenzügen, Flüssen und besonderen Landschaften sammeln. Die erste dieser großartigen, teils UNESCO-gelisteten Kirchen befindet sich bereits im Dorf Debno, etwa 30 km von Zakopane entfernt.
4. Tag: Zakopane-Katowice (Kattowitz) - 200 km
Die nächste Fahretappe führt von Zakopane nach Nordwesten. Dabei kann man genussvoll auf Nebenstrecken durch die Bergregionen fahren und nochmal die besondere Landschaft der Beskiden genießen, z.B. am Höhenzug von Babia Gora. Auf dem weiteren Weg nach Kattowitz liegt auch der Ort Auschwitz (Oswiecim) mit der Gedenkstätte KZ Ausschwitz-Birkenau. Ein lohnender, wenn natürlich auch nicht einfacher Besuch. Tagesziel ist die Industriestadt Kattowitz (Katowice), das Zentrum des oberschlesischen Industriereviers. Hier empfiehlt sich ein Besuch im Schlesischen Museum (Muzeum Slaskie). Das ehemalige Kohlebergwerk wurde zu einem spektakulären Kunst- und Bergbaumuseum umgestaltet, in den Anlagen des historischen Industriekomplexes - inklusive einer unterirdischen Galerie und Restaurant. 2x Übernachtung in Katowice.
5. Tag: Ausflug nach Oppeln oder ins grüne Schlesien - 250 km
Der heutige Tag kann für einen Tagesausflug genutzt werden. Dazu bietet sich Oppeln (Opole) am Ufer der Oder und das Oppelner Land an. In Oppeln lohnt ein Rundgang in der Altstadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und in der Umgebung der Stadt liegen eine Vielzahl von Schlössern, Klöstern und kleinen Städtchen. Auf dem Hin- oder Rückweg kann auch noch ein Stopp in Gleiwitz (Gliwice) eingebaut werden. Bekannt in Gleiwitz ist insbesondere der "Sender Gleiwitz", eine beeindruckende Antennenanlage, an der zu Beginn des 2.Weltkrieges durch einen vorgetäuschten Überfall ein Kriegsanlass konstruiert wurde. Die restaurierte Anlage bietet dazu ein kleines Museum. Wer lieber ländliche Regionen erkunden möchte, findet südlich und südwestliche von Kattowitz im Ratiborer Land und Troppauer Land viele interessante Ziele, z.B. Burgen, Schlösser und lohnende Kleinstädte.
6. Tag: Katowice-Krakow - 150 km
Über die Autobahn ist der Ausgangspunkt der Reise, Krakau schnell wieder erreicht. So kann man nochmal Zeit für diese besondere Stadt einplanen. Ebenfalls lohnend wäre jedoch auch ein Umweg zunächst nach Nordosten durch die Industrie- und Bergbauregion des oberschlesischen Industriereviers und durch ländliche Regionen nordwestlich von Krakau. Hier lädt z.B. der Ojcow Nationalpark ein, der kleinste polnische Nationalpark mit beeindruckenden Karst-Felsformationen, Wandermöglichkeiten, einem Museum und mehreren Burgen und Burgruinen. Weiterfahrt nach Krakau, wo man dann in der Stadt den verbleibenden Abend genießen kann. 2x Hotelübernachtung in Krakow.
7. Tag: Krakau
Nun steht noch ein ganzer Tag für Erkundungen in Krakau zur Verfügung. Besonders eindrücklich ist ein Besuch im Stadtteil Kazimierz, früher ein Zentrum jüdischen Lebens in Polen und auch heute noch voller Spuren und mit mehreren Synagogen. Lohnend ist auch ein Aufstieg auf den Berg der Wawelburg oberhalb der Weichsel, inklusive Besuch in der Wawel-Kathedrale Und in der Altstadt gibt es noch viele Kirchen, Stadtmauern, Sehenswürdigkeiten und Museen zu entdecken. Etwas außerhalb der Innenstadt kann die Fabrik von Oskar Schindler besucht werden, die kommunistische Planstadt Nowa Huta oder das malerisch auf einer Felsnase an der Weichsel gelegene Benediktinerkloster Tyniec.
8. Tag: Rückreise - 15 km
Je nach Zeitpunkt der Rückreise ist ggfs. noch zusätzlich Zeit in Krakau. Abgabe des Mietwagens am Flughafen und Rückreise.
Gesamtfahrstrecke: ca. 750 km (ab/bis Krakau)
Verlängerungsoption: Es ist möglich, diese Reise mit der PKW-Rundreise "Besuch in Niederschlesien" zu kombinieren. Dadurch werden dann auch die Region Niederschlesien und die berühmte Stadt Breslau besucht.
Leistungen:
Anreise / Rückreise: Anreise individuell nach Krakau und zurück. Die An- und Rückreise ist nicht inklusive, gerne buchen wir Ihnen passende Flüge zu aktuell verfügbaren Tarifen. Flüge, die im Rahmen der Reisebuchung über uns gebucht werden, sind automatisch Teil des Pauschalreise-Reisepakets.
Reisetermine 2025 / Beste Reisezeit: Die Reise ist täglich ganzjährig möglich. Als Sommerreise empfehlen wir den Zeitraum Mai-September.
Reiseanfrage und Buchung: Bitte senden Sie uns bei Interesse an dieser Reise über die Funktion „Reise anfragen“ (s.u.) Ihre Anfrage zu. Sie erhalten daraufhin unverbindlich ein individuelles, buchbares Angebot für Ihren Wunschtermin. Aufgrund variabler Preise bei Hotels, Mietwagenunternehmen, Partnern vor Ort etc. kann der konkrete Angebotspreis von Preisangaben auf dieser Homepage abweichen. Eine Buchung der Reise erfolgt erst nach Ihrer expliziten Angebotsannahme/Buchung. Unverbindliche Vorabreservierungen sind in der Regel nicht möglich.
Prognose Reisepreis 2025 pro Person in EUR:
ab/bis Krakow, 01.04.-30.09. |
8-Tage-Reise |
---|---|
pro Person im DZ, ab* | 969.- |
EZ-Zuschlag (7x bzw. 12x Einzelzimmer), ab* | 315,- |
Auf Anfrage: Zusatznächte, Familien-/Kinderpreise, Kleingruppen, erwachsene Zusatzperson im DZ, Termine in der Nebensaison * die aufgeführten Preise sind Ab-Preise. Dynamische Preissysteme der Hotels oder Mietwagenunternehmen können z.B. bei hoher Nachfrage oder kurzfristiger Reiseplanung zu einem höheren Reisepreis führen |
Extras, Optionen und Aufschläge | Preise € |
---|---|
Zuschlag Mietwagen für Alleinreisende (PKW mit nur 1 Person) |
200,- |
Hotels:
Reisen mit eigenem PKW oder Mietwagen:
Ideen und Kombinationsmöglichkeiten für diese Reise:
Bildnachweise: Top-Nord GmbH